A year ago, on the 7th of July 2014, we landed in Denver.
Vor genau einem Jahr (am 7. Juli 2014) sind wir in Denver gelandet.
For the first time we moved over a longer distance than 12 miles, we signed a renting lease for a house in Fort Collins, we signed up our children at a english speaking school, I received my Green Card, we celebrated American holidays in the US, we filed our taxes in Colorado, we were able to spend time with our American family throughout the year (before we were only able to visit during the summer break, we baked countless breads, made Mascarpone, creme fraiche and Quark, we organized a “bake sale”, are taking care of our own garden, we are working for 7-10 dollars an hour, we have turned this house with simple things into our home…
Countless firsts in every area – sometimes this triggered a feeling of adventure and other times it made us homesick and longing for familiarity.
We all grew a little (I guess that’s a side effect), the kids also in their hight.
Zum ersten Mal sind wir über eine grössere Distanz als 20 Kilometer umgezogen, haben wir einen Mietvertrag für ein Haus in Fort Collins unterschrieben, haben wir unsere Kinder in einer englischsprachigen Schule angemeldet, habe ich meine Greencard bekommen, haben wir die amerikanischen Feiertage hautnah miterlebt, haben wir unsere Steuern in Colorado eingereicht, konnten wir während dem Schuljahr, Zeit mit unserer amerikanischen Familie verbringen (sonst war es uns nur möglich, in den Sommerferien auf Besuch zu kommen), haben wir unzählige Brote selber gebacken, Mascarpone, Saucenhalbrahm und Quark selber gemacht, einen “bake sale” organisiert, hegen und pflegen wir unseren eigenen Garten, arbeiten wir für einen Lohn von 7 bis 10 Dollar die Stunde, haben wir mit einfachen Mitteln unser hübsches Haus zu unserem Zuhause gemacht…
Unzählige erstmalige Ereignisse in allen möglichen Bereichen – zeitweise hat dies ein Abenteuergefühl ausgelöst und manchmal auch nur Heimweh und Sehnsucht nach Vertrautem.
Gewachsen sind wir alle ein bisschen (gezwungenermassen), die Kinder auch in der Grösse.
I feel comfortable here and at home, and still there are areas which remind me daily that I’m foreign. Which in these moments hasn’t left me with a good feeling but made me question myself too much, to a point where it makes me freeze up. My goal for this year is to look at it as a strength and not necessarily something that is a disadvantage. Starting in a new environment seems to demand more courage and a healthy portion of self-esteem.
Ich fühle mich hier wohl und zuhause, und trotzdem gibt es Bereiche, in welchen ich täglich damit konfrontiert werde, dass ich hier doch fremd bin. Ziel vom kommenden Jahr in Colorado ist, dies als eine Stärke anzuschauen und mich nicht von Selbstzweifeln blockieren zu lassen. Es scheint mehr Mut und eine gesunde Portion Selbstvertrauen zu brauchen, an einem neuen Ort das richtige Plätzchen zu finden, als in gewohnter Umgebung.
At the moment I’m reading Carlos Whittaker’s book ” moment maker”. His way of approaching something, without analyzing it into its tiniest detail first, fascinates me. At page 121 he quotes Ralph Waldo Emerson:
Do not follow where the path may lead. Go instead where there is no path and leave a trail.
Let’s be brave!
Im Moment lese ich das Buch “Moment Maker” von Carlos Whittaker, seine Art, etwas in Angriff zu nehmen, ohne es erst ins kleinste Detail zu analysieren, fasziniert mich. Auf Seite 121 steht folgendes Zitat von Ralph Waldo Emerson:
Folge nicht, wo der Weg dich hinführen möge. Aber geh dort hin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
Lass uns mutig sein!
ohTamara! you are so brave! Love your approach to new things and tht quote is great! i know you guys are sacrificing a lot right now, but it will pay off, you’ll see! you two are such good parents and it will all work out, because @ 66 i realize, IT ALWAYS DOES! And what a relief it is to know tht. The Lord keep you and bless you. In all decisions, just remember to put Him first and always ask Him! Be blessed and i am very proud of all of you!
so ermutigend, danke…ich schätze deine Nachrichten sehr! Obwohl es schon viele Jahre her ist, fühlt es sich an, als wäre ich erst gestern bei euch gewesen. Bin unglaublich dankbar, dass ihr Teil unseres Lebens seid!
Liebe Tamara
ein Jahr ist vorbei, ein Jahr lang seid ihr jetzt in “the wild wild west” 🙂 .In so kurzer Zeit habt ihr eine Menge erlebt, auf den Fotos seht ihr glücklich aus. Im Zitat steckt viel Wahrheit! Auch ich schicke dir eines: Glück ist nicht immer genau das, was man sich darunter vorgestellt hat! Dass du jeden Tag mit frischem Mut, Zuversicht und Spass angehen mögest, dass wünsche ich dir von Herzen. Ach ja, und hier noch ein Wähenrezept von mir:
Zwetschgenwähe mit Zimt( man kann auch andere Früchte nehmen)
1 Kuchenteig auswallen und ins vorbereitete Blech (30 cm rund) legen, Boden mit Gabel einstechen.
3 El gemahlene Haselnüsse und 1 El Zimt auf Teigboden verteilen, 750 g entsteinte und halbierte Zwetschgen darauflegen. Guss aus 2 dl Rahm, 1 Ei, 1 El Maizena und 4 El Zucker mixen und über den Belag giessen.In der unteren Hälfte des auf 220° Grad vorgeheizten Ofens während ca. 30 Minuten backen, auf einem Gitter abkühlen lassen. Schmeckt serviert mit etwas geschlagenem Rahm besonders fein. En Guata!!
Ganz liebe Grüsse an alle
Cornelia
guten Morgen
wie du mir fehlst…
Danke fürs Zitat, gefällt mir gut und vielen Dank fürs Rezept, das werde ich bald möglichst testen!
Ich hoffe, ihr habt erholsame Ferien. geht ihr weg?
Hallo Liebe
ich geniesse die Sommerferien in vollen Zügen. Die Hälfte ist auch bald schon vorbei 🙂 Anfangs August hat Jürg 2 Wochen frei, wir machen aber UHU-Ferien (ums Haus herum). In den Oktoberferien fahren wir zu dritt( Fabian kommt auch mit) in die Toskana. Dort dürfen wir bei einem Arbeitskollegen von Jürg wohnen. Wir werden die Cinque Terre, Florenz, Siea, Pisa und Florenz besuchen. Ich freue mich auch besonders auf das pitoreske Städtchen Lucca. Wann gehts bei euch wieder los mit Schule?
Ganz liebe Grüsse aus Trimmis
Hallo liebe Tamara
So oft habe ich in letzter Zeit an dich/euch gedacht. Ich hoffe, dass ihr zuversichtlich, glücklich und mutig in euer zweite Jahr gestartete seid. Wir wohnen nun in unserem Heim. Auch wir sind nun angekommen…es ist noch nicht alles so wie es sein sollte, aber wir nehmen uns die Freiheit und lassen uns Zeit zum Einrichten.
Wie geht es dir in deiner Deutschschule? Ich habe in diesem Jahr eine Ressortleitung übernommen. Bin nun verantwortlich für alle unbegleiteten minderjährigen Asylanten, die unsere Schule besuchen. Zur Zeit ca 45 Schüler/Innen.
Ich hoffe du kannst deine Ideen durchbringen, deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Schüler in Sachen Deutsch ein Stück weiter bringen.
Apropos Wähe: Jetzt in der kühleren Jahreszeit liebe ich unsere Apfelwähe mit viel Zimt. Den Zimt gebe ich zu den gehackten Mandeln dazu…je nach Laune auch noch Kokosflocken. Dann noch wenig Zimtzucker über die Äpfel und zum Guss (Ei und Milch) auch noch eine Prise Zimt. Dazu noch ein paar Rosinen über die Äpfel streuen und ab in den Ofen. An Guata und an uuuuuu liaba Gruass us Cazis