Every year growing up, my mom would bake a big variety of cookies at Christmas time, always trying new ones as well. She would arrange plates and we would bring them to our neighbors. I love this tradition, the smell of cookies in the house and facing the difficult question of which one of those fine cookies we would sneak out of the can next.
Our love for cookies goes even farther back. My grandma always baked “Weihnachtsbrötchen”. She even sent some to me, when I was in Hawaii for Christmas in 1997. I forgot to put them in the fridge and so ants got to them before I did. I stayed with a wonderful family that lives hospitality in a way I would like to live it, too. Thanks for being such a great example.
A few years back my mom and I started getting together for a day durning the time of Advent to bake cookies all day, to a point where we couldn’t eat anything sweet for a few days anymore. We started a collection of our favorite cookies, always trying a few new ones as well. Somehow my collection stayed in Switzerland.
This year the kids and I are baking for Christmas…
Jedes Jahr hat meine Mama in der Vorweihnachtszeit viele verschiedene Sorten Guatzli (Kekse) gebacken, jedes Jahr hat sie auch neue Sorten getestet. Die Guatzli wurden dann auf einem Teller hübsch arrangiert und zu den Nachbarn gebracht. Ich mag diese Tradition, den Geschmack von frisch gebackenen Guatzli im Haus und vor die schwierige Frage gestellt zu werden, von welcher Sorte man als nächstes eines aus der Dose stibitzen soll.
Unsere Liebe für Guatzli geht noch weiter zurück. Meine Oma hat auch immer Weihnachtsbrötchen gebacken. Sie hat mir sogar welche nach Hawaii geschickt, als ich Weihnachten 1997 dort verbracht habe. Ich habe vergessen, sie in den Kühlschrank zu legen und so haben die Ameisen die Kekse gegessen, bevor ich selbst dazu kam. Ich durfte dort mit einer wunderbaren Familie leben. Mein Wunsch ist es, Gastfreundschaft so zu leben wie sie es tun. Danke!
Seit ein paar Jahren sind meine Mama und ich in der Vorweihnachtszeit für einen Tag zusammengekommen und haben von morgens bis abends gebacken, bis zu dem Punkt, an welchem wir für die folgenden Tage nichts mehr Süsses essen konnten. Wir haben eine Sammlung von Lieblingsrezepten gestartet und weiterhin neue getestet. Irgendwie ist meine Sammlung in der Schweiz geblieben.
Dieses Jahr backen die Kinder und ich für Weihnachten…
I found this book at the library (how I love that place). We tried out two recipes so far and they’ll be definitely in our collection.
In der Bibliothek (wie ich diesen Ort liebe) habe ich dieses Buch gefunden. Bis jetzt haben wir zwei Rezepte ausprobiert und nehmen sie ganz sicher in unsere Sammlung auf.

If you’re looking for a chocolate cookie, then you can’t go wrong with this one:
Wenn man Schokolade mag, dann kann man mit diesen Keksen nicht falsch liegen:

chocolate brownie cookies
1/4 cup unsalted butter
12 oz. bittersweet chocolate – melt butter and chocolate in a double boiler – let cool a little
3 eggs
3/4 cup granulated sugar – beat egg and sugar to a ribbon consistency
2 tsp. pure vanilla extract – add vanilla and chocolate with the butter to the mixture
1 1/2 cups all purpose flour
1/4 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt – mix dry ingredients and add to the mixture
1 cup chopped pecans (I used walnuts) – add to the batter
let the batter sit for about 5 minutes, I scooped it onto the baking sheet with 2 spoons – bake at 350°F for about 8-10 minutes, I think it’s key not to over bake them and took them out after 8 minutes, when the surface started cracking, they are nice and moist inside.
It’s crazy to think that the word “cookie” was one of the first ones our children could say…
Any favorite cookies on your side?
Schokoladen Brownie Kekse
1/4 Tasse Butter
340 g dunkle Schokolade – die Schokolade und die Butter im Wasserbad schmelzen – ein bisschen abkühlen lassen
3 Eier
3/4 Tasse Zucker – Zucker und Eier schaumig rühren
2 Teelöffel flüssige Vanille – dem Teig zugeben, dann auch Schokolade mit Butter untermischen
1 1/2 Tassen Mehl
1/4 Teelöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Salz – die trockenen Zutaten mischen und auch dazugeben
1 Tasse gehackte Pecannüsse (ich habe Walnüsse genommen) – dem Teig untermischen
Den Teig für 5 Minuten stehen lassen, dann in Kugeln (ich habe dazu zwei Löffel benutzt) auf ein Blech setzen, bei 175° C für ca. 8-10 Minuten backen, ich denke das Geheimnis liegt darin, sie nicht zu überbacken, ich habe sie bereits nach 8 Minuten aus dem Ofen genommen, als sich Risse an der Oberfläche gebildet haben, so bleiben sie innen schön feucht.
Es ist ist verrückt, wenn man denkt, dass das Wort “cookie” eines der ersten Wörter unserer Kinder gewesen ist…
Deine Lieblingsguatzli?